|
ja |
nein |
Das Kind benötigt ungewöhnlich viel Zeit für Rechenoperationen und zeigt schnell einen Erschöpfungszustand |
|
|
Zahlenräume, Mengen, Größen, Formen, Distanzen können schlecht erfasst werden, die Verbindung zwischen Zahlenbegriff und Menge fehlt
|
|
|
Rechensymbole (Plus, Minus, Divisions- und Multiplikations-Zeichen) werden nicht immer erkannt
|
|
|
Trotz intensiven Übens werden keine wesentlichen Fortschritte erzielt, Geübtes wird schnell wieder vergessen |
|
|
Auslassen von Ziffern |
|
|
Schwierigkeiten beim Überschreiten d. Zehner- und/oder Hunderter-schrittes
|
|
|
Zahlenreihen können nicht korrekt weitergeführt werden |
|
|
Reversieren von Zahlen z.B. 67/76
|
|
|
Verwechseln von ähnlich klingenden Zahlen z. B. 19/90
|
|
|
Beim Kopfrechnen können Zwischenergebnisse nicht gespeichert werden
|
|
|
Schwierigkeiten beim Erlernen des Einmaleins
|
|
|
Seitenverkehrtes Schreiben oder Lesen von Zahlen, 6 = 9 |
|
|
Verwechselung ähnlich aussehender Zahlen z.B. 6/5 , 3/8
|
|
|
Falsche Wiedergabe von Zahlen beim Abschreiben
|
|
|
Schwierigkeiten bei der Wahrnehmung und Reproduktion räumlicher und zeitlicher Abfolgen
|
|
|
Textaufgaben und / oder Rechenaufgaben mit zusätzlichen Texten bereiten große Schwierigkeiten
|
|
|
Widersprüchliche Ergebnisse werden nicht bemerkt und/oder geduldet
|
|
|
Kein Abschätzvermögen, z. B. zwischen Reihung und Ergebnis wird keine Verbindung erkannt (14 + 20 = 16)
|
|
|
Zählen und / oder Rückwärtszählen gelingt nicht oder nur unter Verwendung der Finger
|
|
|
Generelle Regelunsicherheit |
|
|
Quelle: „Dyskalkulie-Training nach der AFS-Methode“ von
Dr.Astrid Kopp-Duller und lIvia Duller, KLL-Verlag 2000
Werden fünf
oder mehr Fragen mit „Ja“ beantwortet, liegt der Verdacht nahe, dass ihr Kind unter einer Dyskalkulie leidet. Eine Abklärung ist dringend anzuraten.
Es ist wichtig genau zu erfahren, wo die Probleme ihres Kindes liegen, nur dann ist gewährleistet, dass eine effiziente Förderung stattfinden kann, die auch Erfolge bringt.
Schule & mehr
lernen mit allen Sinnen
jederzeit auf Anfrage
Kinesiologie für Eltern+Kinder
Lernblockaden schneller erkennen und lösen
- die Freude am Lernen wieder wecken
-
als pädagogische Kinesiologin, Legasthenie/LRS & Dyskalkulie-Trainerin freue ich mich, Ihnen - zum besseren Verständnis und zur optimalen Unterstützung der Praxisarbeit - diesen Kurs anbieten zu können.
Ein übersichtliches und leicht nachvollziehbares Begleithandbuch erhalten Sie in der
Praxis.
nähere Infos und Anmeldung
mehr als 30.000 kostenlose Arbeitsblätter
& Übungen zum Ausdrucken
Newsletter
zu Lernen, Legasthenie, Dyskalkulie - PraxisInfos..